Aktion Kirchenmäuse

 

Die kath. Pfarrgemeinde St. Vitus möchte den Kindern in der Fastenzeit an jedem Sonntag ein Faltblatt mit dem Sonntagsevangelium, natürlich in leichter Sprache, mit einem Ausmalbild und einem Kurzimpuls anbieten.

Die Ausgaben können direkt hier herunter geladen werden:

1. Fastensonntag 2021

2. Fastensonntag 2021

3. Fastensonntag 2021

4. Fastensonntag 2021

5. Fastensonntag 2021

 

 

Fastenrennbahn 2021 – Eine Aktion der Kirche

Liebe Kinder,

Fastenrennbahn – sicherlich denkt ihr, was für ein komisches Wort.

Mit dem Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit. Sie dauert 40 Tage und endet mit dem Osterfest. In der Fastenzeit bereiten wir Christen uns auf Ostern vor, das Fest der Auferstehung Jesu von den Toten. Viele Menschen nutzen die Fastenzeit, um bewusst auf Dinge zu verzichten. Sie überdenken ihre Gewohnheiten. Nehmen das Fahrrad anstelle des Autos, lesen anstatt fernzusehen, treffen sich mit einem Freund oder einer Freundin anstatt allein vor dem Computer zu sitzen oder tauschen Obst gegen Schokolade. Die Fastenzeit kann auch für dich eine Trainingszeit für dich sein. Alle Sportler haben einen Trainings-plan. Die Fastenrennbahn und die dazugehörigen Sticker zeigen dir Möglichkeiten auf, auf was du verzichten könntest. So kannst du dir überlegen, welche Aufgabe dir täglich wichtig ist. Es wird nicht immer leicht sein, einen guten Vorsatz durchzuhalten. Aber am Ende wirst du stolz sein, dein Training geschafft zu haben und den entsprechenden Sticker aufkleben zu können. Für die kommende Fastenzeit wünschen wir dir viel Freude, Eifer und Willenskraft.

Die Fastenrennbahn mit den dazugehörigen Stickern kann für einen Kostenbeitrag von 2 € in unseren Kirchen erworben werden.

Werkunterricht in der Klasse 4

Im Werkunterricht bauen wir uns mit Frau Hühn eine Kugelbahn.
Mit Hammer und Nagel geht es bei uns heiß und ….  sehr laut her.
Das macht richtig Spaß!

Kultusminister Tonne zur Umsetzung der Bund-Länder-Beschlüsse

Kultusminister Tonne zur Umsetzung der Bund-Länder-Beschlüsse vor Weihnachten im Bildungsbereich

PRÄSENZPFLICHT IN SCHULEN WIRD AUSGESETZT, BEI KINDERTAGESEINRICHTUNGEN VERFÄHRT NIEDERSACHSEN ÄHNLICH WIE IM SCHULBEREICH

Lesen Sie hier den kompletten Bericht

3. Allgemeinverfügung des Landkreises Cloppenburg

3. Allgemeinverfügung des Landkreises Cloppenburg
zur Eindämmung der Atemwegserkrankung „Covid-19″ durch den Corona-Viruserre- ger SARS-CoV-2 durch Einschränkung des Betriebs von Kindertageseinrichtungen,
Schulen sowie in Pflegeeinrichtungen und besonderen Wohnformen vom 03.12.2020

Klicken Sie hier für den Download der PDF Datei

2. Allgemeinverfügung des Landkreises Cloppenburg

2. Allgemeinverfügung des Landkreises Cloppenburg
zur Eindämmung der Atemwegserkrankung „Covid-19″ durch den Corona-Viruserre- ger SARS-CoV-2 durch Einschränkung des Betriebs von Kindertageseinrichtungen,

Schulen sowie in Pflegeeinrichtungen und besonderen Wohnformen vom 27.11.2020

Klicken Sie hier für den Download der PDF Datei

Information des Landkreis Cloppenburg

Wir bitten um freundliche Beachtung der E-Mail des Landkreises Cloppenburg:

Sehr geehrte Damen und Herren,

wie bereits Anfang der Woche angekündigt, beabsichtigt der Landkreis Cloppenburg die 1. Allgemeinverfügung zur Eindämmung der Atemwegserkrankung „Covid-19″ durch den Corona-Viruserreger SARS-CoV-2 durch Einschränkung des Betriebs von Kindertageseinrichtungen, Schulen sowie in Pflegeeinrichtungen und besonderen Wohnformen vom 06.11.2020 zu verlängern (derzeitige Laufzeit bis zum 30.11.2020).

Nach der gestern stattgefundenen Konferenz der Bundesregierung mit den Ministerpräsidenten der Länder und der uns bereits als Entwurf vorliegenden, aber noch nicht veröffentlichten Verordnung des Landes Niedersachsen zur Änderung der Nds. Corona-Verordnung (Veröffentlichung für morgen, 27.11.2020 geplant), hat der Landkreis Cloppenburg heute folgende Entscheidung getroffen:

Es wird in diesem Zusammenhang in den nächsten Tagen eine neue Allgemeinverfügung des Landkreises Cloppenburg veröffentlicht. Diese soll im Wesentlichen auf die neue Nds. Corona-Verordnung verweisen. In Artikel 1 Nr. 10 der Nds. Änderungsverordnung werden die neuen Regelungen für den aktuellen § 13 der Nds. Corona-Verordnungen aufgegriffen. Die neuen Regelungen sollen zum 01.12.2020 (Dienstag) in Kraft treten.

Neu ist hiernach, dass bei einem 7-Tage-Inzidenzwert von 200 oder mehr Fällen je 100.000 Einwohner eine Mund-Nasen-Bedeckung während des Unterrichts nicht nur im Sekundarbereich I und II, sondern auch im Primarbereich für die Dauer des Überschreitens des Inzidenzwertes zu tragen ist. Dieser Wert wird hier im Landkreis Cloppenburg aktuell weiterhin deutlich überschritten, so dass ich um entsprechende Beachtung bitte.

Entgegen der Anordnungen des Landes zur Umsetzung des Szenario-B (u.a. erst ab 7. Schuljahrgang) wird der Landkreis an seinen aktuellen Regelung festhalten. Es wird daher bei der Anordnung des Szenario-B von Klasse 1 bis Klasse 13 bleiben. Allerdings soll diese Anordnung nunmehr uneingeschränkt für alle Schulen gelten, d.h. auch die Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt GE fallen unter diese Regelung. Eine Ausnahme gibt es dann, analog zu den Regelungen des Landes, nicht mehr.

Die Allgemeinverfügung des Landkreises Cloppenburg und die damit verbundenen Regelungen zum Schulbetrieb sollen aufgrund des anhaltend hohen Inzidenzwertes bis zum Beginn der Winterferien, d.h. bis einschließlich zum 18.12.2020, gelten.

Den genauen Wortlaut entnehmen Sie zu gegebener Zeit bitte den Regelungen der Nds. Corona-Verordnung und der Allgemeinverfügung des Landkreises. Sobald uns diese in der Endfassung vorliegt, lassen wir Ihnen diese kurzfristig zukommen.

Ergänzend bitte ich um Beachtung des neuen Nds. Rahmen-Hygieneplanes Corona Schule vom 26.11.2020.

Hygieneplan CORONA der Grundschule Bunnen – Stand: 10/2020

Den aktuellen Hygieneplan der GS Bunnen können Sie hier downloaden:

Hygieneplan CORONA der Grundschule Bunnen – Stand – 11/2020 (v4.1)

(Änderungen zur vorherigen Version sind zur besseren Erkennbarkeit in blauer Schrift geschrieben)

Lernen zu Hause – Ein Leitfaden für Eltern, Schülerinnen und Schüler

Der Niedersächsische Kultusminister hat einen Leitfaden für Eltern, Schülerinnen und Schüler heraus gegeben. Diesen Elternbrief des Ministers haben wir zu Ihrer Kenntnisnahme hier verlinkt.

Klicken Sie bitte hier:  >>> Elternbrief des Ministers <<<

Langeweile bei den Kindern? ALBAs tägliche Sportstunde.

Liebe Eltern, liebe Elternvertreter,

die behördlichen Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus haben Deutschland fest im Griff. Schulen und Kitas landesweit wurden geschlossen. In den Sportvereinen wurde der Spiel- und Trainingsbetrieb ausgesetzt. Hunderttausende Schul- und Kitakinder verbringen den ganzen Tag zu Hause. Mit dem neuen Online-Programm „ALBAs tägliche Sportstunde“ bringt ALBA BERLIN ab sofort Bewegung, Spaß und Bildung in diesen für alle ungewohnten Alltag. Jeden Tag gibt es eine digitale Schulstunde Sport, Fitness und Wissenswertes für alle Kinder und Jugendlichen – zum Ansehen und Mitmachen in den eigenen vier Wänden. Von Montag bis Freitag sendet ALBA auf seinem Youtube-Kanal ein Sport-Programm für Kinder und Jugendliche im Kita- (9 Uhr), Grundschul- (10 Uhr) und Oberschul-Alter (11 Uhr).

Die erste Sendung läuft bereits heute (18.3.) um 10 Uhr für Kinder im Grundschulalter.

Sandra Scheeres, Berlins Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, erklärt: „Gerade angesichts von Kita- und Schulschließung ist es wichtig, dass Kinder und Jugendliche ausreichend Bewegung bekommen und ihnen nicht die Decke auf den Kopf fällt. „ALBAs tägliche Sportstunde“ ist bunt, kreativ und macht Spaß. Deshalb ist meine Empfehlung an alle Kinder und Jugendlichen: Einschalten und mitmachen. Wieder einmal ist ALBA BERLIN phantasievoll und übernimmt gesellschaftliche Verantwortung. Danke dafür!“

ALBA-Vizepräsident Henning Harnisch: „All das, was wir normalerweise mit Kindern und Jugendlichen machen – Training, Spiele, Reisen, im Verein, an Schulen, an Kitas – wird auf unabsehbare Zeit nicht möglich sein. Das ist eine ungewohnte und gerade für Kinder auch beunruhigende Situation. Wir gehen positiv und kreativ mit dieser Krise um, leben die Gemeinschaft trotz der Trennung und machen die Wohnungen zu Sportorten. Deshalb machen wir jetzt das, was Schulsportexperten ohnehin seit Jahren fordern: Eine tägliche Sportstunde, für Kinder und Jugendliche aller Altersklassen.“

In der Schulwoche von Montag bis Freitag zeigt ALBA auf seinem Youtube-Kanal unter

www.youtube.com/albaberlin

täglich drei neue Sendungen von „ALBAs täglicher Sportstunde“. Der Sporttag beginnt um 9 Uhr mit 30 Minuten Programm für Kitakinder, um 10 Uhr läuft dann die 45-minütige Sportstunde für Grundschul-Kinder und um 11 Uhr der Sportunterricht für Oberschul-Kinder. Zum Ende der Sendewoche gibt es am Freitag Tipps und Aufgaben, mit denen die Kinder und ihre Eltern ins Wochenende geschickt werden.

Für „ALBAs tägliche Sportstunde“ wurden altersklassenspezifische multimediale Bewegungs- und Wissenseinheiten entwickelt, die von ALBA-Jugendtrainern vermittelt werden. Es werden Bewegungstipps von ALBAs Fitness-Experten und Yoga-Trainern gezeigt, bei denen die Kinder zuhause mitmachen können. ALBA-Jugendtrainer stellen Sport- und Basketballwissen vor und verbinden dieses mit Aufgaben aus anderen Schulfächern wie Bio, Mathe oder Musik. Die ALBA-Profispieler und andere Gäste werden in die Sendung zugeschaltet oder besuchen das Studio. Täglich werden den Kindern Aufgaben gestellt und Challenges gestartet, bei denen die Kinder untereinander und gegen die Moderatoren antreten können. Feedback ist gefragt: Die Kinder und auch ihre Eltern sind aufgerufen sich mit ihren Meinungen, Vorschlägen und Fragen in die Sendungen einzubringen. Und für die ganz Kleinen spielt selbstverständlich auch das Maskottchen „Albatros“ eine ganz wichtige Rolle.

 

Bis bald und bleiben Sie gesund!

Mit freundlichen Grüßen,

Philipp Hickethier

ALBA BERLIN Basketballteam e.V.
Cantianstraße 24, D-10437 Berlin
Philipp Hickethier

Programmleiter ALBA macht Schule
Telefon | phone: +49.30.300 905-51
Telefax | fax: +49.30.300 905-99
philipp.hickethier@albaberlin.de

www.albaberlin.de
www.facebook.com/albaberlin
www.instagram.com/albaberlin
www.twitter.com/albaberlin

Vereinsregister: Amtsgericht AG Berlin Charlottenburg, VR 9952 B
Vereinspräsident: Dr. Axel Schweitzer

Unsere Datenschutzerklärung: www.albaberlin.de/datenschutz

Zufallsfotos