Ein spannendes und lehrreiches Erlebnis liegt hinter den Kindern der Klasse 4!

Der Bau einer motorisierten Putzmaus in der Wissenswerkstatt Vechta bot den Schülerinnen und Schülern nicht nur die Möglichkeit, ihre praktischen Fähigkeiten zu testen, sondern auch eine Einführung in grundlegende technische Konzepte wie Motoren, Stromkreise und Mechanik.

An einem solchen Tag lernen die Kinder:
wie Motoren funktionieren und welche Teile nötig sind, um eine motorisierte Putzmaus zu bauen.
Die notwendigen Komponenten zusammenzubauen, wie etwa Motoren, Kabel, Schalter und das Gehäuse der Putzmaus. Hier lernen sie, wie man verschiedene Bauteile miteinander verbindet, um eine funktionierende Maschine zu erhalten. Wie sich die Maus bewegt und welche Veränderungen vorgenommen werden können, um die Bewegung zu optimieren.

Solche Projekte fördern nicht nur das technische Verständnis, sondern auch Teamarbeit, Problemlösungsfähigkeiten und Kreativität. Am Ende des Projekts konnten die Schülerinnen und Schüler stolz ihre funktionierenden Putzmäuse präsentieren!

Es ist auch eine hervorragende Möglichkeit, das Interesse der Kinder an Technik und Wissenschaft zu wecken, da sie durch praktisches Tun viel lernen.

Der Besuch war ein voller Erfolg!