Teilnahme am Bundespräsidentenwettbewerb 24/25
In den letzten Wochen haben sich die engagierten Kinder der Grundschulen Bunnen, Evenkamp und Wachtum mehrmals im Rahmen des KOV (Kooperationsverbund zur Förderung besonderer Begabung) getroffen, um an ihrem Beitrag für den diesjährigen GeschichtsWettbewerb des Bundespräsidenten mit dem Thema „Bis hierhin und nicht weiter!? Grenzen in der Geschichte“ zu arbeiten.
Ein besonderes Highlight war das Interview im Dezember mit Werner Nilles, der sich intensiv mit der Person Ernst Henn beschaftigt hat und ein Buch uber diesen mutigen Vikar geschrieben hat. Diese Begegnung bot den Kindern wertvolle Einblicke in das Thema Zivilcourage und den bedeutenden Einsatz von Ernst Henn, der 1945 das Krankenhaus Löningen durch das Hissen einer weißen Fahne vor dem Beschuss der Alliierten rettete, dabei jedoch sein Leben ließ.
Ein besonderes Highlight war das Interview im Dezember mit Werner Nilles, der sich intensiv mit der Person Ernst Henn beschaftigt hat und ein Buch über diesen mutigen Vikar geschrieben hat. Diese Begegnung bot den Kindern wertvolle Einblicke in das Thema Zivilcourage und den bedeutenden Einsatz von Ernst Henn, der 1945 das Krankenhaus Löningen durch das Hissen einer weißen Fahne vor dem Beschuss der Alliierten rettete, dabei jedoch sein Leben ließ.
Gemeinsam erkundeten die Kinder die Orte in Löningen, an denen Ernst Henn noch heute präsent ist, und legten weiße Rosen auf seinem Grab nieder.
Zum Abschluss stand Pastor Berthold Kerkhoff für eine Fragerunde zur Verfügung, bei der die Kinder ihre Erkenntnisse vertiefen konnten. Diese Erfahrungen unterstreichen die Wichtigkeit von Zivilcourage und historischem Bewusstsein in unserer heutigen Zeit.
Wir sind stolz auf das Engagement unserer Schülerinnen und Schüler!
Der Besuch der Klasse 4 in der Wissenswerkstatt Vechta!
Ein spannendes und lehrreiches Erlebnis liegt hinter den Kindern der Klasse 4!
Der Bau einer motorisierten Putzmaus in der Wissenswerkstatt Vechta bot den Schülerinnen und Schülern nicht nur die Möglichkeit, ihre praktischen Fähigkeiten zu testen, sondern auch eine Einführung in grundlegende technische Konzepte wie Motoren, Stromkreise und Mechanik.
An einem solchen Tag lernen die Kinder:
wie Motoren funktionieren und welche Teile nötig sind, um eine motorisierte Putzmaus zu bauen.
Die notwendigen Komponenten zusammenzubauen, wie etwa Motoren, Kabel, Schalter und das Gehäuse der Putzmaus. Hier lernen sie, wie man verschiedene Bauteile miteinander verbindet, um eine funktionierende Maschine zu erhalten. Wie sich die Maus bewegt und welche Veränderungen vorgenommen werden können, um die Bewegung zu optimieren.
Solche Projekte fördern nicht nur das technische Verständnis, sondern auch Teamarbeit, Problemlösungsfähigkeiten und Kreativität. Am Ende des Projekts konnten die Schülerinnen und Schüler stolz ihre funktionierenden Putzmäuse präsentieren!
Es ist auch eine hervorragende Möglichkeit, das Interesse der Kinder an Technik und Wissenschaft zu wecken, da sie durch praktisches Tun viel lernen.
Der Besuch war ein voller Erfolg!
Kreative Köpfe unterwegs im Geschichts Wettbewerb!
Im Rahmen des KOV (Kooperationsverbund zur Förderung besonderer Begabung) haben sich kürzlich clevere Schülerinnen und Schüler der Grundschulen Bunnen, Evenkamp und Wachtum getroffen. Gemeinsam arbeiten sie an einem spannenden Projekt für den diesjährigen GeschichtsWettbewerb des Bundespräsidenten mit dem Thema „Bis hierhin und nicht weiter!? Grenzen in der Geschichte“.
Zu Beginn des Treffens stand die Besprechung des Vorgehens auf der Agenda, gefolgt von einer intensiven Runde, in der Expertenfragen gesammelt wurden, um das Thema noch weiter zu erforschen. In den kommenden Wochen werden regelmäßige Treffen stattfinden, um die Kreativität sprudeln zu lassen und die Zusammenarbeit zu fördern.
Doch welches spezifische Thema beschäftigt die Kinder im Rahmen dieses Wettbewerbs? Weitere Infos folgen!
Wir freuen uns auf aufregende Ergebnisse und darauf, die Kinder bei ihrer spannenden Reise in die Geschichte zu begleiten.
Die vierte Klasse besucht das Rathaus
Das klingt nach einer spannenden und lehrreichen Exkursion für die Viertklässler!
Es ist großartig, dass die Kinder die Möglichkeit hatten, den Bürgermeister Burkhard Sibbel zu treffen und mehr über die Stadtverwaltung zu erfahren. Solche Besuche helfen den Schülerinnen und Schülern, ein besseres Verständnis für die Funktionsweise ihrer Gemeinde zu entwickeln und die Bedeutung von politischer Willensbildung zu erkennen. Außerdem ist es interessant zu lernen, wie alltägliche Dinge wie Abwasserentsorgung und Straßenreinigung organisiert sind. Solche praktischen Einblicke können das Interesse der Kinder an Politik und Gemeinschaftsangelegenheiten fördern.
Offener Wochenabschlus
Am letzten Tag vor den Herbstferien war die Sporthalle der Grundschule wieder gut besucht: Viele Eltern und Großeltern nahmen sich die Zeit, um am regelmäßig stattfindenden offenen Wochenabschluss vor den Ferien teilzunehmen. Die Kinder stellten zusammen mit ihren Lehrkräften abermals ein buntes Programm auf die Beine. Als die Erstklässler gleich zu Beginn das erste Mal vor dem großen Publikum auf der Bühne standen, konnte man fast eine Stecknadel auf den Boden fallen hören – so ruhig war es. Denn sie stellten zunächst ohne Worte, sondern nur mit Gebärden ihr Begrüßungsritual dar, dessen Bedeutung später natürlich aufgelöst wurde.
Während draußen das erste regnerischen Herbstwetter waltete, waren sich zum Abschluss auch alle sicher: Der Herbst ist da. Und dies zeigten sie mit dem bekannten Lied, bevor sich alle in die Ferien verabschiedeten.
Indian Dutch Turnier 2024
Beim Indian Dutch Turnier am 01.10.2024 in Bevern erreichten unsere Dritt- und Viertklässler den respektablen vierten Platz. Wir gratulieren ganz herzlich.
Bussicherheitstraining mit den Erst- und Zweitklässler/n/innen
Unter den aufmerksamen Augen der Polizei haben die Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Klasse ein aufregendes Bustraining absolviert. Allen Kindern wurde vermittelt, wie man sicher mit dem Bus zur Schule und wieder nach Hause kommt. Die Kinder haben das alle sehr gut gemacht. Toll!