Plattdeutscher Lesewettbewerb

Am Freitag, den 03.03. fand bei uns der Plattdeutsche Lesewettbewerb statt. 11 SchülerInnen aus den Klassen 3 und 4 nahmen daran teil und lasen der Jury eine plattdeutsche Geschichte vor. Die Jury bestand aus Tanja Moorkamp (Klassenlehrerin der Klasse 3) , Silke Brinker (Klassenlehrerin der Klasse 4, Albert Böckmann (Leiter der Plattdeutsch-AG und Marion Feye (Schulleiterin). Alle Kinder haben sich sehr viel Mühe gegeben. 

In der Klasse 3 belegte Steffen Anneken Platz 1, Johann Brundiers Platz 2 und Arno Woltermann Platz 3.

In der Klasse 4 belegte Clemens kleine Siemer Platz 1, Frieda Schnieders Platz 2 und Jakob Ambrus Platz 3. Alle SiegerInnen bekamen Buchgeschenke, natürlich auf plattdeutsch. 

Clemens und Steffen werden in den nächsten Wochen zum Kreisentscheid eingeladen. Wir drücken den beiden tüchtig die Daumen.

Matheolympiade Stufe 2

Matheolympiade Stufe 2:

Mitte Februar fand in der GS Bunnen die 2. Stufe der Mathematik-Olympiade Niedersachsen statt. 6 Kinder aus der Klasse 3 und 11 Kinder aus der Klasse 4 hatten sich für diese Stufe qualifiziert. Wie man auf den Fotos sieht, wurde fleißig gerechnet und geknobelt. Im März werden die Ergebnisse und Punktestufen für die Teilnahme an der Landesrunde im Internet bekanntgegeben.
Wir sind jetzt schon ganz neugierig darauf, wer es in das große Finale im Mai 2023 im Löninger CGL geschafft hat.

Spende der Volksbank Löningen

Vielen Dank an die Volksbank Löningen für die Spende der Warnwesten. Frau Grote überreichte diese Woche die Westen an die Kinder der Klassen 1 a und b und wies noch einmal auf die Bedeutung des Tragens im Straßenverkehr hin.

 

 

 

Unsere Streitschlichter:innen

8 Schüler:innen der 3. Klasse sind im Schuljahr 21/22 erfolgreich zum/zur Streitschlichter:in ausgebildet worden. Ein halbes Jahr mit vielen Rollenspielen und Übungen, aber vor allem auch mit viel Spaß und Spiel liegt hinter ihnen, sodass in der letzten Woche die Ausbildung mit einer Prüfung abgeschlossen werden konnte. Die überreichte Urkunde berechtigt sie nun im 4. Schuljahr als Streitschlichter:in tätig zu sein. Ihre Aufgabe ist es, bei Konflikten auf dem Schulhof zwischen Kindern zu vermitteln und zu einer friedlichen Lösung beizutragen. Sie sind da, um bei einem Streit zu schlichten, Kinder zu trösten und die Schüler:innen dieser Schule zu unterstützen, die Schulregeln einzuhalten.

Die Streitschlichter:innen sind somit ein wesentlicher Bestandteil des friedlichen Miteinanders unter Kindern.

 

Wir sind sehr stolz auf unsere Streitschlichter:innen!

Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg!

Einschulung 2022

Mathematikolympiade 2022

Bei der diesjährigen Mathematikolympiade am CGL wurde unsere Schule insgesamt
zweitbeste Schule. Von den teilnehmenden Schüler:innen erreichte Johann Rump
sogar eine Goldmedaille, Nele Abeln eine Silbermedaille und Elias Fleming eine Bronzemedaille.
Herzlichen Glückwunsch!
Wir sind sehr stolz auf alle Kinder, die teilgenommen haben.

Die Gewinner des Schulradelns 2022

Känguru-Mathematikwettbewerb 2022


Auch in diesem Jahr nahmen unser 3. und 4 Schuljahr am Känguru-Wettbewerb der Mathematik teil.
Dabei werden Aufgaben aus den unterschiedlichsten Bereichen der Mathematik von den Kindern gelöst.
Des weitesten „Känguru-Sprung“ (in Folge richtig gelöste Aufgaben) und die meisten Punkte konnte Sabrina Klotz aus dem 4. Schuljahr erreichen.
Sie erhielt das Känguru-T-Shirt und einen Buchpreis.
Nele Abeln aus dem 4. Schuljahr errang den 3. Preis.

Frau Brinker feiert ihr 40-jähriges Dienstjubiläum

Schulleiterin Frau Feye und Personalrätin Frau Moorkamp überreichten in einer kleinen Feierstunde die Urkunde vom Land und gratulierten recht herzlich. Sie lobten den unermüdlichen Einsatz für die Schule und die Kinder. 

In den letzten 40 Jahren bewies Frau Brinker Fachkompetenz, Freude, Hilfsbereitschaft, Humor und vieles mehr im Umgang mit den Kindern und ihren Kolleg:innen. 

Weiter so, Frau Brinker!

Kinderyoga

Durch Yoga werden Kinder in folgenden Bereichen unterstützt: Besserer
Umgang mit Ängsten und Unruhe, Verbesserung der Kraft und Beweglichkeit, Reduzierung
von Impulsivität, Stärken des Selbstbewusstseins und Verbesserung der
Körperwahrnehmung und Achtsamkeit der Kinder. Um unsere Schüler:innen in diesen Bereichen zu stärken, führt Frau Schnieder zunächst mit unseren Drittklässler:innen das Projekt „Kinderyoga in der Schule“ durch.

Zufallsfotos